Nachrichten

Prävention: Ferientelefon hilft in den Pfingstferien

Mit dem Ferientelefon der Erzdiözese Freiburg gibt es auch in diesen Pfingstferien eine erste Anlaufstelle bei Vermutungen und Vorfällen sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt innerhalb der kirchlichen Jugendarbeit. Auch im Zweifelsfall können sich Aktive dort melden!

Das Ferientelefon ist unter folgender Nummer erreichbar: 0761 - 5144 400

Gerade in der Ferienzeit verbringen Kinder und Jugendliche auf Ausflügen und Freizeiten viele intensive Stunden miteinander. Dabei kann es neben viel Spaß und Abenteuer auch zu Situationen kommen, bei denen Grenzen verletzt werden und Unsicherheiten entstehen oder sich ein Kind mit Gewalterfahrungen anvertraut. Damit Teilnehmende und Verantwortliche mit ihren Wahrnehmungen und Fragen nicht allein sind, gibt es das Ferientelefon der Erzdiözese Freiburg. Denn es ist wichtig, dass Menschen in der kirchlichen Jugendarbeit gerade auch in den Ferien kompetente Ansprechpersonen finden, wenn es um Fragen von Grenzachtung und Grenzverletzung geht. Deshalb ist das Ferientelefon unter der 0761- 5144 400 in den Pfingstferien täglich auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar. Die Nummer kann von allen angerufen werden, die in irgendeiner Situation ein komisches Gefühl hatten, eine seltsame Beobachtung gemacht haben oder auch explizit mit Grenzverletzungen und Gewalt konfrontiert wurden. 

Das Ferientelefon ist in den Pfingstferien unter der 0761 - 5144 400 täglich zwischen 9 und 20 Uhr erreichbar.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich an das Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch zu wenden. Dies ist eine bundesweite kostenfreie und anonyme Stelle: 0800-22 55 530. Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch, Freitag zwischen 9 und 14 Uhr; Dienstag und Donnerstag zwischen 15 und 20 Uhr oder als Online-Beratung www.hilfe-portal-missbrauch.de/

Zusätzlich können Kinder- und Jugendliche montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr beim Kinder- und Jugendtelefon  (Tel: 116 111) über ihre Sorgen sprechen. Weitere Informationen zu dieser kostenfreien und anonymen Beratung gibt es hier: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/

Zurück