Nachrichten

Wahlvorstand für Pfarreiratswahl im Oktober konstituiert sich

5-köpfiger Wahlvorstand für die Pfarreiratswahl am 19. Oktober startet seine Arbeit – Auf geht’s!

Die konstituierende Sitzung des Wahlvorstands für die Pfarreiratswahl am 19. Oktober fand Ende April in der Geschäftsstelle der Gesamtkirchengemeinde statt. Im Herbst wird der Pfarreirat für die neue Pfarrei St. Stephan Karlsruhe gewählt.

Vorstandsmitglieder bereits berufen
Die Mitglieder des Wahlvorstands wurden bereits im Januar von der Versammlung aller Pfarrgemeinderäte gewählt. Folgende Personen wurden berufen: Alexander Sester, Alexander Maier, Gudrun Jüngert, Andreas Huber und Albert Hemmer. Die Mitglieder wählten den zukünftigen Pfarreiökonom Alexander Sester zum Vorsitzenden des Wahlvorstands und Albert Hemmer aus der Kirchengemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus zum stellvertretenden Vorsitzenden. Damit können die Vorbereitungen für die Wahl im Herbst starten – nach dem offiziellen Motto der Wahl: „Auf geht’s!“

Mitgliederanzahl und Stimmbezirke stehen fest
Ebenfalls in der Versammlung der Pfarrgemeinderäte im Januar wurden die Stimmbezirke und die zu wählenden Mitglieder festgelegt. Insgesamt werden 21 Mitglieder in den neuen Pfarreirat gewählt. Diese verteilen sich auf sechs Stimmbezirke: Sechs Sitze für die Kirchengemeinde Allerheiligen und jeweils drei Sitze für die Kirchengemeinden Hardt, Südwest, St. Nikolaus Alb-Südwest, St. Raphael Nordost und Durlach-Bergdörfer. Die Wahl erfolgt als echte Teilortswahl.

Kandidierende gesucht
Nun gilt es Kandidierende für die einzelnen Stimmbezirke zu finden. Jede katholische Person, die mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in der Pfarrei wohnt, kann kandidieren. Damit man zur Wahl zugelassen wird, benötigt jeder zehn Unterstützungsunterschriften. Der Pfarreirat wird zukünftig für folgende Aufgaben zuständig sein: Er sorgt für die Eigenständigkeit von Teams, Gruppen und Verbänden. Er vertritt die Kirche in der Öffentlichkeit. Er berät den Personaleinsatz der Pastoral, legt Kriterien für den Haushaltsplan fest und beschließt diesen.

Pfarreirat als zentrales Gremium
Die Pfarreiratswahl ist das erste große Ereignis innerhalb der 36 neuen Pfarreien der Erzdiözese Freiburg, die zum 1. Januar 2026 gebildet werden. Der zukünftige Pfarreirat ist das zentrale Gremium der neuen Pfarrei. Zusammen mit dem Leitenden Pfarrer und anderen pastoralen Mitarbeitenden trägt er Verantwortung für den kirchlichen Auftrag und trifft dafür die notwendigen Entscheidungen. Der Pfarreirat übernimmt sowohl pastorale als auch administrative Aufgaben.

Mehr allgemeine Informationen zur Pfarreiratswahl finden Sie unter Pfarreiratswahl Freiburg.

Wenn Sie Interesse haben, für den Pfarreirat St. Stephan Karlsruhe zu kandidieren, sprechen Sie die Mitglieder des Wahlvorstands oder die Pfarrgemeinderäte in Ihrer Kirchengemeinde an.

Text: Lisann Gauß

Zurück