Nachruf – Pfarrer Michael Vollmert
Pfarrer Michael Vollmert
Im Vertrauen auf Gottes Erbarmen gab er sein Leben dem Schöpfer zurück, zu dem er lebenslang Vater sagte.
In Karlsruhe geboren und aufgewachsen war er überall rasch zu Hause, aber nirgendwo daheim. Selbst angenommen und geliebt hat er sich auf den Weg Jesu gemacht, um auch anderen den Weg der Hoffnung zu verkünden. Nach dem Abitur auf dem Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen studierte er Theologie in Freiburg und Regensburg. Nach seiner Diakonenweihe arbeitete er 1975 ein Jahr lang im Studienheim St. Bernhard Rastatt. Am 23.05.1976 wurde er zusammen mit neun weiteren Diakonen zum Priester geweiht.
Als Vikar arbeitete er in den Pfarreien St. Peter und Paul Durlach sowie St. Josef Mannheim. Ab 1. August 1978 war er als Repetitor im Collegium Borromaeum Freiburg in der Priesterausbildung für unsere Erzdiözese tätig. Ab 1. September 1982 wurde ihm als Pfarrer die Seelsorge in der Pfarrei Unserer Lieben Frau Achern und zusätzlich ab 1985 die Mitpastoration der Pfarrei St. Nikolaus Gamshurst sowie ab 1986 der Pfarrei St. Bernhard Fautenbach übertragen. 1993 wechselte er nach Karlsruhe. Dort übernahm er die Aufgabe des Pfarrers in den Pfarreien St. Peter und Paul Durlach, St. Johannes Baptista Aue und St. Cyriakus Stupferich. Im Heiligen Jahr 2000 wechselte er als Regionaldekan in die Region Odenwald-Tauber sowie zusätzlich als Pfarradministrator der Pfarrei St. Johannes Baptist Hollerbach. Ab 2004 wurde ihm auch die Pfarradministratur der Pfarreien St. Kilian Osterburken, St. Gangolf Schlierstadt, St. Karl Borromäus Rosenberg und St. Bernhard Seckach-Klinge übertragen. Zum 01.07.2016 bat er um die Entpflichtung und wählte als Ort seines Ruhestands die Seelsorgeeinheit Deggenhausertal mit Wohnsitz an der Kirche St. Verena Roggenbeuren und half dort selbstverständlich in der Seelsorge mit.
Zeuge zu sein für die Frohe Botschaft Jesu Christi in allem, was er tat, war sein Herzensanliegen. Dazu gehörten für ihn stets sorgfältig vorbereitete und musikalisch gut gestaltete Gottesdienste, das persönliche Gespräch mit Menschen, die zu ihm kamen und die er besuchte, die gründliche Vorbereitung auf den Empfang der Sakramente sowie die Begleitung von Menschen in Freud und in Leid. In den großen Werken der Kirchenmusik, vor allem der Musik Johann Sebastian Bachs, suchte und fand er ein Leben lang Trost und Zuversicht.
Sein Hoffen, zur Geborgenheit in Gott zu gelangen, ist nun im Tode erfüllt.
Salem, Deggenhausertal, Friedrichshafen, den 11. Dezember 2024
Für das Dekanat Linzgau:
Peter Nicola, Dekan
Waltraud Meyer, Vorsitzende des Dekanatsrates
Die Beisetzung fand am 16. Dezember 2024 in Friedrichshafen statt.
Pfr. Michael Vollmert war gebürtiger Durlacher, wirkte als Ferienkaplan und sieben Jahre als Pfarrer in St. Peter und Paul, St. Johannes und St. Cyriakus. Wir werden das Seelenamt für ihn am
Mittwoch, 22. Januar um 18:30 Uhr
in St. Peter und Paul in Durlach
feiern und laden herzlich dazu ein.
Steffen Jelic, Pfarradministrator